Gaby
Führung durch die Merheimer Heide, damals und heute
Aktualisiert: 17. Juni 2020
Auf der Suche nach Aktivitäten in der näheren rechtsrheinischen Kölner Umgebung, habe ich auf der Internetseite des Kölners NABU eine Führung gefunden. Schwerpunkte der Führung war die Geschichte der Merheimer Heide und Vögel im Umfeld der Heide. Mein Ehemann und ich haben uns per E-Mail angemeldet und zeitnah eine sympathische Antwort vom Organisator bekommen.
Losmarschiert
Um elf Uhr ging es vom Schützenhaus an der Olpener Straße mit einer Gruppe von circa 20 Leuten los. Über verschiedene Haltepunkte führte uns der ortskundige Mensch durch die Merheimer Heide. Wir lernten ihre Geschichte vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die Neuzeit kennen. Dann haben wir erfahren, dass die Kreuzung Olpener / Frankfurter Straße einst mit die meisten Unfällen in Köln hatte. Im Unterholz des "Eichenwaldes" haben wir eine Pflanze kennengelernt, die selten anzutreffen ist.
Wetterpilze und Vogelbeobachtungen in der Heide
Der Wetterpilzexperte Deutschlands hat der Gruppe erläutert, um was für eine Art von Bauwerk es sich handelt. Was ist typisch für einen Wetterpilz und wo findet sich ein Pilz? Wetterpilze finden sich weltweit, selbst in Köln gibt es 34 dieser Unterstellplätze.
Links:
http://www.foerderkreisrrhkoeln.de/