Gaby
Kölnknipse oder Köln im Quadrat
Neben dem Onlinegeschäft und verschiedenen Märkten in Köln sowie anderen Städten, auf denen die kölnknipse mit ihren Fotoquadraten vertreten ist, können sich interessierte Käufer und Käuferinnen live im Shop überzeugen, welches Motiv in welcher Kombination in die heimische Stube passt.

Entwicklung der Idee
Die Geschichte der kölnknipse findet ihren Anfang in der Produktion in den eigenen vier Wänden und hat sich mittlerweile zu einem Produkt entwickelt, das aus regionalem Material und Dienstleistungen hergestellt wird. Der Fotoklotz der kölnknipse war der vor fast acht Jahren einer der ersten seiner Art in Köln und teilt sich bis heute mit nur wenigen Konkurrenten den Markt. Im kleinsten Format von 10 x 10 cm und einer Tiefe von circa 2 cm kann man es hinstellen, verstellen, waagerecht oder auch senkrecht an die Wand hängen, einfach in die Hand nehmen, sich dran satt sehen,… Kurzum, das kleine klotzige Quadrat ist ein Handschmeichler, der beim Anschauen und Anfassen jede Menge Spaß macht.
Vielfalt in der Auswahl
Mit einer Auswahl von circa 600 Motiven gibt es fast unendlich Möglichkeiten, hier ein passendes Fotomotiv zu erwerben. Auf Suche nach Ideen, die Freude vermitteln oder den Dom auf der Linse mal näher oder weiter, versteckt im Hintergrund oder eher markant abbilden, wird die Anzahl der abgelichteten Fotomotive natürlich immer mehr. So geht oder fährt die kölnknipse vielleicht eine Straße hinauf und wieder zurück, und ein Motiv zeigt sich jedesmal in einem neuen Blickwinkel bzw. Gewand.

Rechtsrheinische Einblicke
Die letzten Streifzüge im rechtsrheinischen bieten Blickwinkel aus Mülheim und Kalk. Hier finden sich neben unbekannten Motiven aus dem Mülheimer Stadtteil-Alltag auch bekannte Motive auf MDF wieder, wie das E-Werk, der Katzenbuckel oder aus Kalk die Sünner Brauerei und Halle Kalk.
Für mich als eingesessene Kölnerin finde ich beim Anschauen der Motive immer wieder ein Stück Stadt, das sich mir in einem neuen Licht und Format präsentiert. Das ist ein Kaufargument nicht nur für in der Domstadt ansässige Menschen, sondern auch für Exil-Kölner, die online ihren Weg nach Hause finden. Sie shoppen bei der kölnknipse ein oder mehrere Quadrate, um sich die Heimat ein Stück näher ins weit entfernte Nest zu holen.
Köln und die Welt
Interessant ist der Fakt, dass die meisten Käufer, die sich Motive aus der eigenen Stadt in die vier Wände hängen, einen „kölschen“ Hintergrund haben. Neben Köln gibt es ja auch weitere Städte wie Aachen, Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt und San Francisco, die ihren Einzug in die Motivwelt der kölnknipse gefunden haben. Hier bestätigt sich wohl das, was in vielen Liedern besungen und gefeiert wird: Heimat ist da, wo man (oder Frau) den Dom sieht.

Für Menschen mit Interesse an anderen Motiven sei geschrieben, es gibt auch Serien die nicht direkt mit der Stadt ihres Herzens zu tun haben. Das Angebot wird hier z.B. mit Fotos aus der Flora und Fauna oder der Streetart-Welt ergänzt.
Streetart entdecken
Auch Streetart-Motive findet die kölnknipse bei ihren Streifzügen durch die Stadt. Hierbei gibt sie sich größte Mühe, die entsprechenden Streetart-Künstler ausfindig zu machen und mit ihnen zu kooperieren, denn schließlich ist ihre Kunst ein Spiegel der Straßenkunst.

kölnknipse hat nicht nur den Anspruch, die Grundlagen für das tägliche Geschäft aus dem regionalen Kölner Umfeld zu kaufen, sondern auch als Shop politisch Position zu beziehen. So wurde ein Anteil des Umsatzes für das NS-Dokumentationszentrum in Köln gespendet.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei dem Team der kölnknipse für die entgegenkommende Haltung bedanken!
Update 31.08.2019: kölnknipse ist von Deutz in die Innenstadt umgezogen und jetzt auf der Hohe Pforte 13-17 zu finden.
*Copyright der Fotos: kölnknipse