top of page
  • AutorenbildGaby

Kalk liest europäisch

Aktualisiert: 7. Juli 2020

Im September 2019 trafen sich acht europäische Autoren an Orten wie der "MiniBib Kalk" und dem "Kalker Buchladen", um aus ihren Werken zu erzählen. Die Werke wurden in ihrer jeweiligen Sprache oder der deutschen Übersetzung gelesen.


Das Festival startete am Freitag auf dem Ottmar-Pohl-Platz mit einer Lesung aller Autor*innen. Weiter ging es dann am Samstag von 11 bis 20 Uhr auf dem Ottmar-Pohl-Platz mit einem Musikprogramm, Lesung und etwas zu essen und zu trinken. Parallel startete die Lesetour in der Pflanzstelle, anschließend ging es weiter im Kalker Buchladen, dann in die Minibib und abschließend ins In-Haus e.V..


Wer Lust hatte, konnte abends in der TanzFaktur auf der Siegburger Str. noch zu globalen Klängen das Tanzbein schwingen. Am Sonntag gab es zum Festivalende ein Kultur- und Katerfrühstück im Allerweltshaus.


Programm des Literaturfestivals 2019


Freitag 06.09.2019, ab 18:00 Uhr, Ottmar-Pohl-Platz

Auftaktlesung mit allen Autor*innen


Samstag 07.09.2019, 11:00 bis 20:00 Uhr, Ottmar-Pohl-Platz

Musik, Literatur, Essen & Trinken


Lesetour 07.09.2019


  • 01 Lesung: 13:00 Uhr Pflanzstelle Köln-Kalk, Neuerburgstr. 4, 51103 Köln

  • 02 Lesung: 14:30 Uhr Kalker Buchladen, Kalker Hauptstr. 237, 51103 Köln

  • 03 Lesung: 16:00 Uhr Minibib, Kalker Hauptstr. 55, 51103 Köln

  • 04 Lesung: 18:00 Uhr In-Haus e.V.


Abschlussparty 07.09.2019, ab 20:00 Uhr, TanzFaktur, Siegburger Str. 233W, 50679 Köln


Sonntag 08.09.2019, ab 11:00 Uhr, In-Haus e.V., Ottmar-Pohl-Platz 3a, 51103 Köln

Kultur-und Katerfrühstück / https://ihaus.org/


Auszug aus der Ankündigung: "Es wird Literatur von acht verschiedenen Autoren / Autorinnen und Autor* mit unterschiedlichsten geografischen Hintergründen geben. Am ganzen Wochenende bereiten verschiedene Leseorte ein jeweils  anderes Szenario für jede Geschichte. Die Lesungen werden in der Heimatsprache der jeweiligen Autoren durchgeführt.


Mein Mann und ich hatten Karten für das komplette Festival gekauft zum Preis von 10,- €. Darin inbegriffen waren der Eintritt zur Party, ein Festivalbooklet, Kliteratur oder 50 % auf ein Buch der parasitenpresse.


Wir hatten uns für die Lesung von Audun Mortensen und Izabela Morska Samstags im Kalker Buchladen entschieden. Bevor wir dorthin gefahren sind, haben wir einen Abstecher zum Ottmar-Pohl-Platz gemacht, um dort in die Veranstaltung reinzuschauen.


Links ist eine Bühne, rechts ein orangener Pavillon für den DJ, Häuser im Hintergrund
Bühne und Pavillon für den DJ auf dem Ottmar-Pohl-Platz

Im Anschluss sind wir in den Kalker Buchladen gefahren. Audun Mortensen las dort aus "Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse?" In seinem Buch hat er Postings aus den sozialen Medien gesammelt. Das im gesprochenen Wort live zu hören, war sehr spannend.

Vor einem Bücherregal Audun Mortensen mit Mikrofon vor Zuschauern
Audun Mortensen liest aus seinem Buch vor

Nach Audun Mortensen las Izabela Morska ausdrucksstark aus Ihrem 2002 veröffentlichten Gedichtsband "Madame Intuita" vor. Sie erzählte von der Biographie einer Frau, ihrem Leben und ihrer Erfahrung mit Ausgrenzung.


Kurz vor Ende der Lesung fing es stark an zu regnen und wir haben auf das Ende des Regenschauers gewartet. Da es nicht aufhörte, sind wir anstatt zur Bühne am Ottmar-Pohl-Platz, in Richtung "Blauer König" gefahren, um dort etwas zu essen.

Mann mit blauem T-Shirt am braunen Tisch mit Vase und Bume links
Ehemann enstpannt am Tisch



Glastasse mit frischer Minze, Brot, Besteck, Öl und Balsamico in Schale
Minztee, mit Brot und Öl und Balsamico

Mit gestärktem Magen und trockenen Fußes sind wir zum Ottmar-Pohl-Platz gegangen. Hier haben wir ins Festival reingeschnuppert, das mit Auftritten auf der Bühne und Musik einiges zu bieten hatte. Hier einige Impressionen vom Bühnenfestival:


Fünf Bäume und nasse Bodenplatten
Ottmar-Pohl-Platz im Regen

Nach einem beginnenden und anhaltenden Regen haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Die Impressionen, die die Texte der Autoren uns mitgegeben haben, sind uns bis heute positiv im Gedächtnis geblieben. Wir freuen uns, wenn es eine Neuauflage abseits von Corona geben wird.





Autorenlinks:


Lidija Dimkovska

Nurduran Duman:

Alexander Estis

Izabela Morska

Audun Mortensen

Danae Sioziou

Kinga Tóth

Arvis Viguls

Leseorte und Links:


In-Haus e.V

Der Kalker Buchladen

MiniBib Kalk

Pflanzstelle Köln-Kalk

10 Ansichten0 Kommentare
bottom of page